Regisseurin

Antje Thoms, geboren 1976 in Stralsund, studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Giessen und war ab 1999 Regieassistentin am Niedersächsichen Staatstheater Hannover. Dort arbeitete sie u. a. mit Sebastian Nübling, Andreas Kriegenburg, Luk Perceval, Elias Perrig und Jossi Wieler zusammen. Seit 2003 ist sie freiberuflich als Regisseurin und Autorin tätig. Ab 2004 Regie und Stückentwicklung für das Schweizer Autorenförderprogramm Dramenprozessor. 2006 Gründungsmitglied der freien Theaterformation Trainingslager. Inszenierungen u.a. für Saarländisches Staatstheater, Stadttheater Bern, Deutsches Theater Göttingen, Theater Winkelwiese Zürich. Am Theater Ulm inszenierte Antje Thoms bereits "Plumpsack" von Katharina Schlender und die Uraufführung "Antoniusfeuer" von Anne Jelena Schulte."
Auflistung der letzten Inszenierungen:
2006
Regie: Veranstaltungsreihe "Bar zum Heulenden Elend" (Eine TROiKA-Produktion) Ausstattung: Kirsten Hamm, Wunschpavillon des Stadttheaters Hildesheim
Regie: Theaterprojekt "Leichter als Luft" (Eine TROiKA-Produktion) Ausstattung: Kirsten Hamm, Produktionspreis des Kulturkosmos Müritzsee, Inszenierte Expedition für das Festival AT.TENSION#1
Regie: "Nah und hoch hinaus" (Text Lorenz Langenegger) Dramenprozessor-Abschlusspräsentation, Theater Winkelwiese Zürich Regie: "Weilands" (Text Martin Kordic) Uraufführung im Rahmen der "Temporären Theatralen Zone 2006" von DRAMA KÖLN
Text und Regie: „Mal verliert man und mal gewinnen die andern" Uraufführung im Theater Rote Fabrik Zürich
Text und Regie: "Die schlechteste Show der Welt" WUK Theater Wien in Zusammenarbeit mit DRAMA-X im Rahmen des Autorenwettbewerbs "Die Welt ist gut wie sie ist"
2005
Regie: "Wie ich einen Hund gegessen habe" (Text Jewgenij Grischkowez), Schweizer Erstaufführung, Ausstattung: Marcella Maichle, Theater an der Winkelwiese Zürich
Regie und Ausstattung: "Zuhause ist es auch schön" (Text A. Thoms) und "Paul und Paula" (Text Martin Kordic), Theater am Bauturm/Drama Köln
2004
Regie: "Dansen-Das Nichteinmischspiel" (nach Bertolt Brecht), Ausstattung: Kirsten Hamm, Treibstoff-Theatertage Basel 2004, Kaserne Basel
Regie und Kostüm: "Endspiel am Deutschen Eck" (nach Samuel Beckett), Bühne: Marcel Weinand, Autorenwettbewerb "Minigolf- 5 Teams auf 1 Platz", Lichthof-Theater Hamburg
Regie: "Pitbull" (Text Lionel Spycher), Schweizer Erstaufführung, Ausstattung: Monika Rupprecht, Theater an der Winkelwiese Zürich
Regie und Ausstattung: "Du Cowboy ich Indianer" (Text Simon Fröhling), Dramenprozessor-Abschlusspräsentation, Theater an der Winkelwiese Zürich
2003
Regie: "Lucia schmilzt" (Text Oscar van den Boogard), Deutsche Erstaufführung, Ausstattung: Isabelle Krötsch, Niedersächsisches Staatstheater Hannover
|