Ludwig van Beethoven: Streichquartett, op.59 Nr. 2, e-moll, „Rasumowsky-Quartett“
Alexander Borodin: Streichquartett Nr.2, D-Dur (1881)
Termin: 25.10.2009, Foyer
Beethovens wie Borodins Werke gehören zum Kernrepertoire der Kammermusik. Stellt Beethovens Werk einen Wendepunkt in der Kammermusik durch seine ungewohnt komplexe Tonsprache dar, beweist Borodins Streichquartett klares analytisches Denken und einen ausgewogenen Umgang in Bezug auf melodisch-rhythmische Details.
AUSFÜHRENDE Ulmer Streichquartett mit Tamás Füzesi (Violine), Andrea Göpfert (Violine), Stefanie Flaig (Viola), Karl-Heinz Gudat (Violoncello)
Sitzplan und Preise Reservierung
|