Oxana Arkaeva |
1996-2001
Gastauftritte in Österreich (Grazer Oper), Dänemark (Royal Opera House), Niederlande (Nederlandse Opera), Belgien (Zomeropera in Alden Biesen und Arenberg Theater in Antwerpen), beim Open Air Festival in Solothurn (Hoffmanns Erzählungen), in den USA (Kennedy Opera Center) sowie an den Opernhäusern in Münster, Leipzig, Mannheim, Ulm (als Venus in der Wagner-Oper „Tannhäuser“) und Bonn
Gewinnerin und Finalistin zahlreicher internationaler Wettbewerbe („Operalia“ Placido Domingo World Opera Contest in Mexiko City, „Olga Koussewitzki“ Opera Competition in New York, Belvedere Gesangswettbewerb in Wien und XXII. Concorso del Perfezionamento di Canto Lirico in Santa Margherita, Italien). Zusammenarbeit mit mit den Regisseuren Gian Carlo Menotti, Peter Mussbach, Christoph Marthaler, Chris Alexander, Wolfgang Quetes, Inga Levant sowie mit Dirigenten wie Bruno Bartoletti, Daniel Oren, Sylvain Cambreling, Mark Adam und Ivan Tösz Auswahl gesungener Partien: BUBIKOPF in Ullmanns Der Kaiser von Atlantis ADINA in Donizettis L'elisir d'amore EURYDIKE in Offenbachs Orpheus in der Unterwelt MRS. P in der Schweizer Erstaufführung von Nymans The man who mistook his wife for a hat SUSANNA und GRÄFIN ALMAVIVA in Mozarts Le Nozze di Figaro MADAME HERZ in Mozarts Der Schauspieldirektor ELISABETTA DI VALOIS in Verdis Don Carlo CIO CIO SAN in Puccinis Madama Butterfly FRAU FLUTH in Nicolais Die lustigen Weiber von Windsor TATJANA in Tschaikowskis Eugen Onegin ANTONIA in Offenbachs Hoffmanns Erzählungen MICAELA in Bizet Carmen LISA in Tschaikowski Pique Dame CHRYSOTHEMIS in Strauss' Elektra DONNA ELVIRA in Mozarts Don Giovanni FUCHS in Janáceks Das schlaue Füchslein AITI (Mutter) in Sallinens Kullervo NATALIA in deutscher Erstaufführung der Oper „Eis und Stahl“ von N. Deshewow (im September 2008 auch auf DVD bei „ARTHAUS“ erschienen) SOPRAN-SOLO in Verdis Requiem, Beethovens Missa Solemnis, Dvoráks Stabat Mater und Schostakowitschs 14. Symphonie Konzerttätigkeit u.a. in Amsterdam und in Utrecht/Niederlande mit dem „Nieuwe Ensemble“, Gent/Belgien, Festival Niedersächsische Musiktage, Zeche Zollverein Essen, Gasteig München („Le Vin herbé“ von F. Martin), Philharmonie und WDR in Köln (diverse Galas und Uraufführungen), Philharmonie Augsburg („Sinfonie der Tausend“ von G. Mahler), Atatürk Philharmonie („Summertime in Knoxville 1915“ von S. Barber) in Istanbul, Philharmonie Essen. Aktuelle Partien am Theater Ulm: ERSTE DAME in Mozarts Die Zauberflöte AMELIA in Verdis Un ballo in maschera SALOME in Strauss' Salome SUSANNA in Hindemiths Sancta Susanna |